In der chinesischen Medizin hat die wirkungsvolle Akupunktur– Behandlung eine über 4.000 Jahre alte Tradition. Als erster Nachweis dafür ist wohl ein Fund von Gold-und Silbernadeln im kaiserlichen Familiengrab in China zu betrachten.
Bis diese bei uns lange mit Skepsis betrachtete Behandlungsmethode mit Akupunktur–Nadeln oder auch für die völlig schmerzfreie Methode mit Akupunktur – Laser den Weg zu uns gefunden hat, dauerte es bis in die `70 er Jahre. Sicherlich ist es den spektakulären Erfolgen und auch ein wenig der PR-Arbeit des – wenn auch etwas umstrittenen Heilpraktikers Dr. Manfred Köhnlechner zu verdanken, dass sich diese sehr wirkungsvolle Behandlungs- oder auch einfach Heilmethode bei uns inzwischen so erfolgreich etabliert hat. Das schon sehr alte Behandlungskonzept der Akupunktur (von lat. acus = Nadel, pungere = stechen) kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin und basiert auf der Yin und Yang Lehre. Diese wurde nachträglich ergänzt durch die „Fünf-Elemente-Lehre“ und der Lehre von den „Meridianen“.
Das Chi
Unser Chi fließt in Harmonie mit ihren Yin und Yang – Anteilen auf unseren sogenannten Meridianen. Gesundheit bedeutet aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ein harmonisches Gleichgewicht unseres Chi (Yin und Yang). Ying und Yang stellen die polaren Kräfte in der Akupunktur dar. Ein Ungleichgewicht oder Disharmonie an Chi (was zur Krankheit führen kann) wird durch Nadelung bestimmter Akupunktur-Punkte (liegen auf den Meridianen) wieder in Harmonie gebracht und so können vorliegende Störungen/ Blockaden im Organismus beseitigt werden. An den aufgrund alter Erfahrungen festgelegten Akupunktur-Punkte, die verteilt sind über unseren gesamten Körper auf den Meridianen, werden die Akupunktur-Nadeln eingestochen. Durch die Meridiane zwischen den bekannten Akupunktur-Punkten, die ein sogenanntes Netzwerk zwischen unseren Organen und verschiedenen Körperteilen bildet, fließt unser Chi. Fließt unser gestörtes Chi mithilfe der Akupunktur wieder in Harmonie können u.a. Schmerzen gelindert werden, unser allgemeines Wohlbefinden kann gesteigert werden.
Ohrakupunktur
Eine spezielle Form der Akupunktur stellt die „Ohrakupunktur dar. Diese sogenannte „ Aurikulo-therapie (von lateinisch: auriculum = Ohr ) ist nicht Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und stellt eine eigene Therapiemethode dar. Sie wurde von dem französischen Arzt Dr. Nogier entwickelt. Sie basiert auf dem Verständnis, dass neurophysiologische Mechanismen zu einer Projektion von peripheren Störungen unseres Körpers auf unser Ohr führen.
Im Ohr ist also der gesamte Körper nochmal als eine Reflexzone repräsentiert ähnlich der Fußreflexzonen.
In meinem Therapiekonzept verwende ich zumeist die Ohrakupunktur in Kombination mit der Vitalfeldtherapie. Die Kombination ist sehr wirkungsvoll, da mit der Akupunktur Energie sehr gut reguliert werden kann und mit der Vitalfeldtherapie sehr viel Energie gegeben wird.
Die Ohrakupunktur Techniken beruhen auf dem System von Dr. Paul Nogier und den Weiterentwicklungen von Prof. Frank Bahr, dem Leiter und Begründer der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulotherapie.
Ich selber unterrichte seit 10 Jahren Ohrakupunktur und bin noch immer begeistert von der Wirksamkeit.